Fraunhofer ISE und Partner entwickeln KI-basierte Wärmepumpen zur Optimierung der Energieeffizienz und des Nutzerkomforts.
Im Rahmen des "AI4HP" Projekts kooperiert das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE mit Partnern wie Stiebel Eltron und EDF R&D, um KI-gestützte Regelungsmethoden für Wärmepumpen zu erforschen. Traditionelle Wärmepumpen verwenden statische Heizkurven, die auf die Installation abgestimmt sind, jedoch dynamische Bedingungen oft nicht adaptieren. Die KI-Systeme lernen kontinuierlich das spezifische Gebäudeverhalten und berücksichtigen Veränderungen. Dr. Lilli Frison von Fraunhofer ISE betont die Notwendigkeit robuster und skalierbarer KI-Methoden. Erste Feldtests zeigten eine Verbesserung der Leistung von bis zu 25% und eine genauere Temperaturvorhersage dank der Optimierung durch neuronale Netzwerke.
Über die Website. Klicken Sie auf ein beliebiges Element des Website-Headers, um Refindustry Global auf Englisch zu lesen.