Subscribe to the daily news Sign in
En

SWEP eröffnet neue Propan-Testanlage in Schweden

Datum: 08 januar 2025
slide-80832
Click to view
slide-80833

SWEP hat am F&E-Zentrum in Landskrona, Schweden, eine neue Propan-Testanlage eingeführt, um der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Heiz- und Kühlsystemen gerecht zu werden.

Die Entwicklung ist eine Reaktion auf politische Vorgaben wie die europäische F-Gas-Verordnung, die den Einsatz natürlicher oder niedriger-GWP-Kältemittel fördern. Die neue Testeinrichtung ermöglicht es SWEP, interne Prüfungen von gelöteten Plattenwärmeübertragern durchzuführen, selbst für extra große Einheiten.

"Die neue Testanlage wird entscheidend für die Entwicklung von Produkten sein, die für natürliche Kältemittel optimiert sind", erklärte SWEP-Präsidentin Ulrika Nordqvist. Seit 2019 testet SWEP kleinere bis mittlere Einheiten und kann nun seine Kapazitäten erweitern. "Die neue Anlage ist für einen breiten Propanbereich optimiert und unterstützt den Übergang zu nachhaltigem Heizen und Kühlen", fügte Fabienne Bourquenoud Moret, VP Marketing, Forschung & Entwicklung, hinzu. Sicherheit spielt angesichts der Entflammbarkeit von Propan eine wichtige Rolle. Der Start der Anlage ist Teil von SWEPs globalem Investitionsprogramm, das darauf abzielt, die Fähigkeiten bis 2025 zu verbessern, um den Erfolg der Kunden zu sichern und Wachstum zu fördern.

Bitte teilen Sie die Neuigkeiten

Über die Website. Klicken Sie auf ein beliebiges Element des Website-Headers, um Refindustry Global auf Englisch zu lesen.