Vertiv führt zwei neue Vertiv™ CoolChip CDU-Systeme ein, um kosteneffektive Flüssigkühlung in Rechenzentren zu fördern.
Vertiv, ein führender Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastruktur, hat seine Liquid-Cooling-Produktfamilie mit der Einführung von zwei neuen Vertiv™ CoolChip CDU-Systemen erweitert. Diese Kühlmittelverteilereinheiten ermöglichen eine kosteneffektive Flüssigkühlung für hochdichte AI-Computing-Anwendungen in Rechenzentren, die bisher auf traditionelle Luftgekühlte Setups gesetzt haben. Die neuen Systeme werden auf der Supercomputing-Konferenz SC24 vom 19. bis 22. November vorgestellt.
Die CoolChip CDU-Linie von Vertiv bietet Rechenzentren Flexibilität für skalierbares Wachstum und unterstützt mehrere hochdichte Racks von einer CDU, um den Anforderungen der AI gerecht zu werden. Das Serviceangebot von Vertiv umfasst die Gestaltung von Lösungen, die Installation sowie das laufende Lifecycle-Management.
"Das auf KI fokussierte Rechenzentrum erfordert fortschrittliche Kühltechniken", sagte John Niemann, SVP Thermal bei Vertiv. "Unsere erweiterten, flüssigkeitsgekühlten Lösungen ermöglichen die nahtlose Integration von Flüssigkühlung in hybride Setups und machen AI-Einsätze effizient und kosteneffektiv."
Der Vertiv CoolChip CDU 2300kW bietet 2,3 MW Kühlung, ideal für großflächige Hyperscale-Einsätze mit dem kleinsten Platzbedarf pro Kapazitätsbereich und eignet sich sowohl für In-Row- als auch für externe Installationen.
Der Vertiv CoolChip CDU 350kW hingegen unterstützt die direkte Flüssigkeitskühlung am Chip mit lufterzeugter Wärmeabfuhr, was Retrofits ohne ein gekühltes Wassersystem ermöglicht.
Beide Systeme können Kühlmittel direkt verteilen und unterschiedlichen Anforderungen mit intelligenten Steuerungs- und Fernüberwachungsfunktionen gerecht werden, was die Effizienz und Anpassungsfähigkeit von Kühlstrategien in Rechenzentren verbessert.
Über die Website. Klicken Sie auf ein beliebiges Element des Website-Headers, um Refindustry Global auf Englisch zu lesen.