WorldSkills Lyon 2024 endete mit einer spannenden Abschlussveranstaltung, bei der junge Fachkräfte in 59 Fähigkeiten, einschließlich Kältetechnik und Klimaanlagen, ihr Können zeigten.
Die Veranstaltung bot eine Plattform für die Teilnehmer, um ihre Fachkenntnisse im Design, der Installation, Wartung und Reparatur von komplexen Kühlsystemen, die für verschiedene Industrien unerlässlich sind, zu demonstrieren. Der Wettbewerb im Bereich Kältetechnik und Klimaanlagen betonte die Bedeutung von Energieeffizienz, Umweltnachhaltigkeit und der Einhaltung von Sicherheitsstandards. Die Teilnehmer arbeiteten mit fortschrittlichen Technologien und Low-GWP-Kältemitteln, was den Wandel der Branche hin zu umweltfreundlicheren Praktiken widerspiegelt.
Ergebnisse der Kategorie Kältetechnik und Klimaanlagen:
Goldmedaillen:
- Kang Ruan (China) – 739 Punkte
- SZ-YUAN CHEN (Chinesisches Taipei) – 738 Punkte
Bronzemedaille:
- Luke Haile (Vereinigtes Königreich) – 732 Punkte
Medallions for Excellence (verliehen an Teilnehmer, die einen weltklasse Standard erreicht haben):
- Naoya Endo (Japan) – 723 Punkte
- Simon Warschenhofer (Österreich) – 718 Punkte
- Bailey Loenneker (Australien) – 716 Punkte
- Kennedi Alves dos Santos (Brasilien) – 716 Punkte
- Amirmohammad Abouei Mehrizi (Iran) – 714 Punkte
- Jack Butler (Neuseeland) – 708 Punkte
- Ricardo Silva (Portugal) – 702 Punkte
WorldSkills Lyon 2024 hat erneut die globale Bedeutung der beruflichen Bildung und den Einfluss, den qualifizierte Fachkräfte auf verschiedene Industrien haben können, bewiesen. Diese Teilnehmer haben die Zukunft der Kältetechnik und ihre wichtige Rolle bei der Energieeffizienz und dem Umweltschutz gezeigt. Der nächste WorldSkills-Wettbewerb wird 2026 in Shanghai stattfinden und verspricht noch mehr Innovationen in den Bereichen Fähigkeiten und Technologie.
Über die Website. Klicken Sie auf ein beliebiges Element des Website-Headers, um Refindustry Global auf Englisch zu lesen.